Materialien aus verschiedenen Quellen zusammenstellen, mixen, abändern ...und daraus dann ein prima Arbeitsblatt für den Unterricht machen. Geht am Computer alles ganz einfach, hat aber einen Haken: Das Copyright. Vieles ist nicht erlaubt, und selbst wenn es erlaubt ist, Inhalte aus Schulbüchern zu nutzen, dürfen diese Inhalte nicht in Lernplattformen eingestellt werden (das ist übrigens eine der komischsten Regelungen im »Kopiervertrag«: digitale Kopie per Mail: ja – passwortgeschützt in Lernplattform: nein).

Abhilfe schaffen open educational resources (OER) bzw. andere Materialien unter Creative Commons Lizenzen. Und wo findet man die? Eine schöne Liste gibt es in Freie Unterrichtsmaterialien von Jöran Muuß-Merholz. Das Werk steht selbst unter einer CC BY-SA Lizenz, weshalb ich die Liste in veränderter (stark gekürzter) Form hier veröffentliche und diesen Beitrag selber unter die CC BY-SA Lizenz stelle (-n muss).

Obacht aber: Niemand garantiert natürlich, dass nicht jemand, der selber die Rechte an einem Werk besitzt, dieses irrtümlich oder böswillig unter einer CC-Lizenz weiter verbreitet. Dann steckt man leider in juristischen Problemen.

Wer? Was? Wo? Wie?
Pixabay komplett freie Fotos (CC 0) https://pixabay.com/de/ CC0
CC Mixter z.T (!) freie Musik http://dig.ccmixter.org/ versch.
Project Gutenberg freie Texte, v.a. literarisch https://www.projekt-gutenberg.org/ CC0
OpenStreetMap freie Karten; leider etwas schwierig zu nutzen https://www.openstreetmap.org/#map=6/51.330/10.453 versch.
learn:line NRW Linkliste auf online Materialien und ...auf weitere Linklisten http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/ versch
ZUM-wiki der Dinosaurier unter den Materialsammlungen. Wo viel Licht, da auch viel Schatten. https://wiki.zum.de/wiki/Hauptseite CC BY-SA
rpi virtuell Materialien für den RU https://material.rpi-virtuell.de/

versch.

Außerdem:

ZUMpad – freie Etherpads der ZUM; kollaboratives Schreiben übers Web.

LearningApps.org – kleine Quizzartige Aufgaben / Übungen im Netz erstellen, die dann auch im Netz, also anonym (mehr oder weniger) abgerufen und bearbeitet werden können.

LearnEnglishTeens – Seite des British Council, u.a. mit vielen Lernvideos. Allerdings keine CC-Lizenz, Verlinkung z.B. in Moodle scheint aber ok.

You have no rights to post comments