Bücher

TAS ist der vierte und letzte Band der Po-Ca-Hon-Tas Quadrologie, in der Klaus Theweleit den kulturgeschichtlichen und soziologischen Quellen, Wirkungen und Querverbindungen der mythologisierten Geschichte rund um die amerikanische native princess Pocahontas nachspürt. Wobei: Vierter Band stimmt zwar irgendwie, aber dann auch irgendwie nicht, denn die Erscheinungsreihenfolge der vier Bände ist konfus: 1 (1999) – 4 (1999) – 2 (2013) – 3 (2020). Eigentlich ist steht dieser Band also eher am Anfang seiner Betrachtung des Pocahontas-Komplexes, besonders wenn man bedenkt, dass der erste Band im Wesentlichen der Etablierung der historischen Fakten dient.

There are pretty strict conventions about how to write a report about a sailing adventure: First-person narrator, simple style and grammar, abundance of technical terms connected to sailing, long passages on navigation and charts and courses, laconic comments on the extraordinary and a relaxed off-handedness about the absolutely foolish and suicidal decisions taken by the superhero-sailor(s).

Harry Mulisch gilt heute als einer der ganz großen alten, weißen, Männer der niederländischen Literatur. Bei seinem Tod 2010 war er nicht nur literarischer Gottkönig, sondern auch Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Nachdem der kleine Herr inzwischen durchaus flüssig selber lesen kann, sind Vorlesegeschichte und Erstlesebücher für das abendliche Vorlesen »durch«. Papa muss jetzt nicht mehr Bildgeschichten mit kleinen Textboxen vor»lesen«, auch Sachbücher mit hunderten Bröckchen kindgerecht heruntergebrochenen Infohäppchen liest der Herr jetzt selber. Vor dem Schlafengehen darf dafür gelesen werden, was ein bisschen anspruchsvoller ist und auch etwas längere Konzentrationsfäden sowohl voraussetzt als auch ermöglicht und fördert.

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Von der naiven Vorstellung, ein*e Sender*in verpacke Bedeutung in Worte wie eine Amazon-Bestellung in Kartons, die dann zu dem*der Empfängerin transportiert und (hoffentlich unbeschädigt) ausgepackt werden, hat man sich schon lange verabschiedet. Sprache transportiert mehr als nur die intendierte Bedeutung, und am entfernten Ende der Kommunikation kommt eventuell etwas an, dass die Empfänger*in nicht bestellt und die Sprecher*in auch nicht verschickt hat.