Bücher
History often is seen as history of states or statesmen. It's all about political decisions, not the day-to-day lives of ordinary people. Eileen Power tries to write just that, a history of everyday life in the middle ages.
She selects six people from the middle ages whose lives are documented in one form or the other and describes their daily lives and routines, their pleasures and sorrows, their quirks and their qualities as best she can. These descriptions are not historical fiction – they are true history, told in the third person, but with a genuine interest and warm feelings for the person, not just the era or the subject. Where Power's sources run dry, she deduces from sources on other persons' lives or general period information, but always makes it clear that she can only speculate about the significance to the characters at hand.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Moodle ist in ganz schön vielen Institutionen in ganz schön vielen Ländern im Einsatz. Auch in Deutschland ist moodle das meistgenutzte Lernmanagementsystem an den Hochschulen. Zu den »niederen« Schulen gibt es keine genauen Zahlen, aber da viele Bundesländern ihren Schulen eine lokal umgelabelte Version von Moodle kostenlos zur Verfügung stellen, kann auch hier von großen Zahlen ausgegangen werden.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Der recht umfangreiche Reiseführer "Mystisches Görlitz" hat einen programmatischen Namen. Tatsächlich gibt es auch eine ganze Reihe mystischer und Geschichten sowie - das scheint der Autor synonym zu verwenden - mytholigischer Referenzen bei Fassadenschmuck. Insgesamt ist das Buch aber vor allem ein historischer Reiseführer, der allerhand Unterhaltsames und Wissenswertes zu den alten Gebäuden im Stadtgebiet versammelt.
Leider pflegt der Autor eine etwas verschwurbelte Sprache. Sätze sind teilweise unnötig kompliziert und bedienen sich altertümlicher FLoskeln und Konstruktionen. Dabei verlieren selbt der Autor und - wenn es das überhaupt gab - das Lektorat stellenweise den Überblick, so dass immer wieder grammatisch falsche Sätze die Lesbarkeit beeinträchtigen. Das ist schade. Durch die kleinteilige Gliederung und die üppige Bebilderung ist der Text leicht lesbar und macht Lust auf einen Besuch in Görlitz.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Michela Marzano heißt eigentlich Maria, aber man nennt sie immer nur Michela. Das ist manchmal lästig, spielt aber sonst keine Rollte. Michelas (oder Marias) Vater hat ebenfalls einen unbekannten Vornamen, den allerdings erst an fünfter Stelle: Benito. Daon erfährt Michela erst spät im Erwachsenenalter - und ist einigermaßen schockiert. Nicht so sehr über ihren Vater, sondern sehr viel mehr über ihren Großvater, der den Namen ja ausgesucht hatte.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
»Plattformen für Bildung« sind eines meiner beruflichen Themen: Ich bin an unserer Schule Admin für Moodle (»Logineo LMS«) und engagiere mich im Referat Digitalisierung der GEW; auch da geht es häufig um Bildungsplattformen. Thema ist meist das leidige Thema Datenschutz, vielleicht auch noch die didaktische Eignung der einen oder anderen Lernplattform.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Seite 1 von 28