Bücher
Das Foto eines Smartphones und die Worte »unwiderstehlich« und »süchtig« auf dem Titel − damit ist die Richtung des Buches von Adam Alter eigentlich klar. Alter hat den Anspruch, über das suchterzeugende Potenzial moderner Technik, v.a. von Smartphones zu informieren. Ein Blick auf das Verhalten von Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen und vielleicht ja sogar von einem selber macht deutlich, dass es sich hierbei um ein reales Problem handelt, noch dazu eines, dem durch völlige Abstinenz leider nicht beizukommen ist. Das Handy ist immer dabei, und es muss eigentlich auch immer dabei sein: Wer kein Smartphone, kein WhatsApp, kein facebook etc. hat, ist heute vielfach ausgeschlossen. Die Fear of missing out (FOMO) ist keine Paranoia, sondern eine reale Befürchtung. Smartphones sind heute quasi alternatvlos.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Yet another coming-of-age novel, and it's starting to get boring.
The plot is not at all bad, the main characters are interesting and unconventional, yet not unrealistic and language, plot development and reader captivation leave little or nothing to be desired. A good read for the youth - teachers who have recently had more than their share of this genre should probably stay back.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Schule hat mit Jura leider mehr zu tun, als einer*m lieb sein kann. Die Beschäftigung mit Schulrecht ist daher ein absolutes Muss, und hier leistet der kurze Band von Günther Hoegg auf den ersten Blick recht gute Dienste. Die Urteile sind nach Relevanz ausgewählt und werden in ihrer über den Einzelfall hinausgehenden Bedeutung erklärt. Hoegg erklärt auch, warum genau diese Urteile relevant sind und inwiefern sie auf ähnlich gelagerte Fälle übertragbar sind als auch, wo die Übertragbarkeit (wahrscheinlich) endet. Nebenbei werden wichtige Grundbegriffe und -Konzepte erläutert, die wenigstens halbwegs begehbare Schneisen durch den Paragraphendschungel schlagen.
Das alles verpackt Hoegg in knappe, leicht zu lesende und dennoch präzise informierende Texte.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Jacob is an American teenage boy, and he has difficulties making friends. His parents do not understand him and he feels he is utterly useless, especially after his grandfather dies under suspicious circumstances. But: He is wrong. He is very special, only he does not yet know. Also, he really is absolutely lovable, but he needs the special person who finds out to take the first step. And then dark clouds rise on the horizon of his new-found romance, which, happily can be overcome. But even worse and darker clouds move in, and it take all his and his girl’s special abilities to fight them off and – temporarily at least – save the world.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Patrick O'Brian has written over 20 books in his famous Aubrey/Maturin series Master and Commander, and every single one is worth reading.
The Golden Ocean predates his famous series, but the writing, the naval and historical knowledge and the fine eye for characters is every little bit as outstanding as in the works to follow. In fact, although the characters and their situations are quite different from Aubrey and Maturin, writing is so similar that this work really feels like one more addition to the series.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Ralph Burkhardt füllt über 600 Seiten, die sich aber nicht nur wegen der vielen Illustrationen recht flott weglesen. Insofern gehen Seitenzahl und übrigens auch der Preis ok. Warum ich trotzdem so darauf herumreite: Das Buch ist zunächst nach den geläufigsten Drucksachen (Flyer, Broschüre, Plakat, CD/Geschäftsaustattung) und auf einer zweiten Ebene jeweils nach Konzeption, Gestaltung und Produktion gegliedert. Das ist ein bisschen viel des Guten, weil zumindest die drei Druckprodukte doch sehr viel Gemeinsames haben. Zwar wird regelmäßig auf detailliertere Ausführungen in anderen Kapiteln verwiesen, aber es doppelt sich doch einiges, der Buchumfang ließe sich gewiss deutlich reduzieren.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Alphonse ist Maler und renoviert in der belgischen Provinz Küchen, Wohnzimmer und Gästezimmer von mehr oder weniger skurrilen Kund*innen. Er ist eindeutig die Hauptfigur in Annelies Verbekes Roman, allerdings gibt es so gut wie keine ernsthafte Handlung, in der er aktiv wäre. Klar, er geht seiner Arbeit nach, er verbringt Zeit mit seiner Freundin oder Freunden und manchmal geht er auch essen. Aber das alles ist eigentlich nicht der Rede wert. Trotz seiner Passivität steht er in der Tat im Zentrum der Handlung(en), nur dass es eben die Handlungen anderer sind. Alphonse ist gut im Zuhören und Beobachten, und so nimmt die Leser*in - vermittelt durch Alphonse - an einer ganzen Reihe kleiner und etwas größerer Dramen vornehmlich unter und um Alphonses Kundschaft teil.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Der Cornelsenverlag gibt sich ja redliche Mühe, sich in ein schlechtes Licht zu setzen: Das (meiner Meinung nach) schlechteste S1-Lehrwerk für Englisch. Eine komische Kooperation, bei der man auf der Didacta ausgerechnet dem Philologenverband Unterschlupf auf dem eigenen Stand gewährte, und sich damit mit dessen politischen Zielen gemein machte (obwohl übrigens der Philologenverband als Teil des deutschen Beamtenbundes auf dessen großem Stand prima hätte unterkommen können).
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
First, it must be said that this is the English translation of a French novel – something I would not normally have bought, but I sort of found out too late. I ma certainly not good enough for the French original, but since that is not an option, a German version would obviously have done better.
The author of this novel is known for detectives, and: it shows. The image of the private eye sitting at his desk, an empty bottle of wine in front of him, the ashes in the fireplace still hot, the revolver pressed to his head an he ready to pull the trigger... this is so clichée crime novel that one must wonder whether it is meant seriously. Apparently it is, at least the rest of the novel is not much different when it comes to style and language.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Bücher zur Digitalisierung des Lernens gibt es viele. Viele zeichnen sich aber durch eine weitestgehende, fast schon ideologische Ablehnung jedeweder Digitalisierung der Schule aus, z.B. Werke der Herren Lankau und Spitzer. Das sind übrigens trotzdem lesenswerte Bücher – auch wenn man die Argumente bzw. die einseitige Gewichtung der Argumente ablehnt, kann es nicht schaden, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Und wie jede*r weiß: Wenn man sich aufregt, ist man wenigstens voll bei der Sache.
Andere Werke sind mehr so Reklameschriften für ein bestimmtes Verständnis, womöglich gar für einen bestimmten Lieferanten von Digitalisierungslösungen. Hier hätte ich gerade keine Beispiele parat, solche Werke kaufe ich lieber erst gar nicht. Eine der jährlichen Beigaben zu den Friedrich-Zeitschriften fällt durch einen extrem hohen Anteil bezahlten Contents in diese Richtung aus. Was übrigens schade ist, weil gerade der Friedrich auch durch eine sehr gut gemachte religionspädagogische Zeitschrift und das gerade rundum renovierte und deutlich aufgewertet Heft On. Lernen in der Digitalen Welt (Früher: Computer und Unterricht) auffällt.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Bücher
Seite 6 von 14